Pünktlich zum ersten Geburtstag des Schulradios der Regionalen Schule Eggesin am 1. April 2023 veröffentlicht Randowfunk in Kooperation mit dem NDR die erste Folge seines neuen Podcasts “Traumschule”.
Die Redaktion des Webradios gewann mit ihrem Konzept den Podcast-Wettbewerb des NDR “einfach.Medien Pod Class”. Das Manuskript zum Thema “Meine Community” überzeugte in der Endrunde die Jury. Die Gewinner lud der NDR am 22.03.2023 in die Studios von N-Joy ein und produzierte mit fünf Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse die erste Folge des Podcast “Randowfunk Traumschule”.
Darin geht es um alles, was die Regionale Schule besser macht. In der ersten Folge thematisiert die Redaktion einen Feueralarm an der Schule, das Mädchen mit den Krücken sowie Sprüche, die echt nerven. Außerdem fragt die Redaktion die Bildungsministerin Oldenburg, wie ihre Traumschule aussieht und hat sich umgehört, ob die Schule um 9 Uhr anfangen sollte. Interviewpartner waren neben der Bildungsministerin, der Chef der Staatskanzlei Patrick Dahlemann, auch Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Eggesin sowie unser Schulsozialarbeiter Herr Kundschaft.
Randowfunk sendet seit 1. April 2022 den coolen Sound aus der Regionalen Schule Eggesin als Webradio rund um die Uhr weltweit. Gestaltet wird das Schulradio von 13 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts. Die Randowfunker produzieren regelmäßig Beiträge, Interviews und Sendungen aus sowie rund um die Regionale Schule Eggesin.
Die Redaktion bedankt sich bei Simone Oldenburg, Christian Pegel, Dr. Heiko Geue sowie Patrick Dahlemann (Landesregierung MV) sowie bei Künstlern wie der Gruppe Karat, Marie Wegener und Jay Khan für die Interviews. Ausschnitte des Weihnachtskonzerts der Regionalen Schule konnten die Hörer an den Feiertagen 2022 genießen.
Ohne die umfangreiche Unterstützung durch die Eltern, das Kollegium, die Schulsozialarbeit und die Schulleitung der Regionalen Schule Eggesin, die Laut AG aus Konstanz (technische Realisierung, Übernahme der Kosten für die Verwertungsgesellschaften), den Förderverein der Regionalen Schule e.V., der Staatskanzlei sowie der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns, der Stadt Eggesin und einer ganzen Reihe an Sponsoren wäre die Realisierung des Schulradios Randowfunk nicht möglich. So haben die Sparkasse Uecker-Randow, das Autohaus Opel Assmann sowie die Haar- und Nagelschmiede und Schreib- und Spielwaren Langkand aus Eggesin oder juristi.de die einzelnen Projekte großzügig durch Spenden unterstützt.
Der Podcast Randowfunk Traumschule ist in der Randowfunk Welt (App) verfügbar.